Wissenschaftlicher Werdegang

Studium

 

1988-1993 Studiengang Elektrotechnik, Studienrichtung Automatisierungstechnik, TU Dresden
1994-2002 Zweitstudium im Studiengang Mathematik, Spezialisierung Analysis, TU Dresden

 

Wissenschaftliche Prüfungen

 

1993 Diplomarbeit zum Thema “Einsatz physikalischer Meßverfahren zur Ermittlung von Konzentrationen” am Institut für Automatisierungstechnik, TU Dresden
Note: Sehr gut
1993 Diplom im Studiengang Elektrotechnik, Studienrichtung Automatisierungstechnik
Gesamtnot: Gut
1999 Promotion an der Fakultät Elektrotechnik der TU Dresden
Dissertationsthema “Beitrag zur Analyse von Deskriptorsystemen”
Prädikat: Summa cum laude
2002 Diplomarbeit zum Thema “Beobachterentwurf für nichtlineare Zustandssysteme mit Hilfe des Automatischen Differenzierens” am Institut für Wissenschaftliches Rechnen, TU Dresden
Note: Sehr gut
2002 Diplom im Studiengang Mathematik, Spezialisierung Analysis
Note: Mit Auszeichnung
2005 Habilitation für Wissenschafts- und Lehrgebiet “Regelungs- und Steuerungstheorie” an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Dresden
2006 Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fachgebiet “Regelungs- und Steuerungstheorie”

 

Wissenschaftliche Tätigkeit seit Abschluss des Studiums

 

1993-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Regelungs- und Steuerungstheorie
1995-2002 Drittmittelmitarbeiter am Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie
2002-2005 Leiter des DFG-Forschungsprojektes RO 2427/1 “Regler- und Beobachterentwurf für algeorithmisch beschriebene Regelstrecken” am Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie
2005-2006 Drittmittelmitarbeiter am Institut für Automatisierungstechnik
2006-2007 Vertretung der W3-Professur “Wissenschaftliches Rechnen und Angewandte Mathematik” an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, TU Dresden
2007-2009 Vertretung der W3-Professur “Regelungs- und Steuerungstheorie” an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, TU Dresden
2009 Berufung zum Professor für Regelungs- und Steuerungstheorie an die TU Dresden