Auf Basis des Adventskalenders 2012 bzw. 2013 vom Franzis-Verlag soll ein UKW-Radio mit Röhren-NF-Stufe entstehen. Für den Empfang steht dabei ab dem 12. Tag im Adventskalender ein UKW-Modul mit dem Empfängerschaltkreis TDA7088 zur Verfügung (siehe hier). Abweichend vom Originalbauplan, der einen NF-Verstärker mit dem Schaltkreis LM386 vorsieht, wurde die NF-Endstufe mit der Niederspannungsröhre EF98 realisiert. Die EF98 ist eine Pentode, die ursprünglich für den Einsatz in Autoradios vorgesehen war [1] und auch 2012 noch bei Conrad zu bestellen war. Sie besitzt einen 7-poligen Minitursockel.
Die Heizung der Röhre erfolgt mit einer 6V-Batterie. Im Probeaufbau wurden dazu 5 NiHM-Akkus eingesetzt. Der Strombedarf für die Heizung liegt bei 300mA. Für die Erzeugung der 3V-Versorgungsspannung des TDA7088 entfällt die Leuchtdiode. Mit einem 9V-Block wurde dann eine Anodenspannung von insgesamt 15V bereitgestellt. Die Verstärkerröhre EF98 wird in Kathodenbasisschaltung betrieben [2]. Der ELA-Übertrager (100V-Technik) dient der Impedanzanpassung zwischen der hochhohmigen Röhre und einem niederohmigen Lautsprecher. Die Wiedergabe ist nicht sonderlich laut, aber (bei Lautsprecher mit großer Membrane) deutlich hörbar.